Wie ist denn nun ein Tarot Deck aufgebaut, was haben die einzelnen Karten zu bedeuten und wie beginnt man nun mit dem Kartenlegen? Diese Fragen klären wir im heutigen Blogartikel und widmen uns im Detail den ersten Karten der großen Arkana.
Falls du unseren ersten Artikel zu den Tarot Karten noch nicht gelesen hast, dann solltest du erst hier beginnen.
Aufbau des Tartot Decks: Große und kleine Arkana
Unter große Arkana verstehen wir die Karten 1-22 in unserem Kartendeck. Wie bereits in unserem ersten Artikel über das Tarot Karten legen erwähnt, gibt es insgesamt 78 Karten. Die restlichen Karten bilden die kleine Arkana.
Die kleine Arkana besteht aus 4 verschiedenen Elementen: Die Stäbe, die Schwerter, die Kelche und am Ende noch die Münzen.
Die Stäbe werden dem Feuer, die Schwerter der Luft, die Kelche dem Wasser und die Münzen der Erde zugeordnet.
Es gibt übrigens auch verschiedene Tarot Decks und Beginner sollte mit einem einfachen, nicht ganz so symbolischen Deck starten. Daher eignet sich das Rider Waite Deck dazu sehr gut. Hier bekommst du das original Deck in Englisch und hier gehts zu den deutschen Karten inklusive Buch.
Bedeutung der einzelnen Karten
Tarot Karten kannst du übrigens aufrecht lesen und auch umgekehrt (auf den Kopf gestellt) lesen. Das heißt eine Karte hat immer eine hoch- und eine niederschwingende Frequenz. Beide Bedeutungen werden eine große Rolle spielen, jedoch ist das ein wichtiger Hinweis.
Auf der Rückseite der Karten sollte im besten Fall nicht ersichtlich sein, ob die Karte jetzt auf den Kopf gestellt ist oder nicht. Das würde beim Ziehen der Karten nämlich deine Handlung beeinflussen. Sprich im besten Fall ist auf der Rückseite ein Symbol, welches immer gleich aussieht, egal ob die Karte am Kopf steht oder nicht.
Und nun beginnen wir mal mit der Bedeutung der Karten und gehen die ersten 12 Karten gemeinsam durch. In den weiteren Beiträgen findest du dann weitere Karten der großen Arkana.
0 Der NARR
Staunen
Offenheit
Neubeginn
Chaos
Verantwortungslosigkeit
Naivität
Der Narr steht für die oben genannten Werte. Die oberen Werte sind die hochschwingenden Frequenzen und die unteren Werte stellen die niederschwingenden Frequenzen dar. Dies gilt auch für die nun folgenden Karten.
1 Der MAGIER
Meisterschaft
Initiative
Gelingen
Manipulator
Destruktivität
Betrug
2 Die HOHEPRIESTERIN
Feingespür
Verständnis
Medialität
Realitätsflucht
Zauderei
Verzweiflung
3 Die HERRSCHERIN
Wachstum
Geburt
Lebendigkeit
Willkür
Unfruchtbarkeit
Gier
4 Der HERRSCHER
Stabilität
Ordnung
Kontinuität
Strenge
Perfektionismus
Unbeherrschtheit
5 Der HIEROPHANT
Einsicht
Vertrauen
Gewissheit
Scheinheiligkeit
Heuchelei
Geschwätz
6 Die LIEBENDEN
Herzensentscheidung
Liebe
Bejahung
Halbherzigkeit
Entscheidungsschwäche
Zögern
7 Der WAGEN
Zuversicht
Aufbruchsstimmung
Risikofreude
Leichtsinn
Größenwahn
Scheitern
8 (11) GERECHTIGKEIT
Gleichgewicht
Fairness
Urteilskraft
Selbstgerechtigkeit
Unrecht
Vorurteil
9 Der EREMIT
Selbstfindung
Stille
Alleine sein
Isolation
Verbitterung
Uneinsichtigkeit
10 RAD des SCHICKSALS
Notwendigkeiten
Wendungen
Schicksalshafte Erfahrungen
Entwicklungsangst
Resignation
Machtlosigkeit
11 (8) KRAFT
Vitalität
Mut
Durchhaltevermögen
Verkrampftheit
Aggression
Selbstüberschätzung
Das waren nun die ersten Karten der großen Arkana und ihre zugehörigen Bedeutungen. Im nächsten Beitrag erfährst du dann die restlichen 10 Karten und wir werden die große Arkana abschließen. Im Anschluss widmen wir uns dann der kleinen Arkana.
Wenn du gleich tiefer in das Thema einsteigen möchtest und dir lieber Videos dazu ansiehst, dann kannst du dir mal den kompletten Videokurs inklusive Tarot Karten ansehen. Und sonst geht’s im nächsten Artikel weiter mit den restlichen Karten.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Nun hast du einen ersten Einblick in das Tarot Karten legen bekommen. In den weiteren Beiträgen gehen wir dann auf die nächsten Schritte ein und wie man mit dem Karten legen beginnt. Hier geht’s zu Teil 2 der Tarot Karten. […]